Kurzbericht BeoKiz zur Projektlaufzeit 2022
Die erste Projetklaufzeit geht zu Ende. Hier stellen wir Ihnen den BeoKiz Kurzbericht 2022 zur Verfügung.
Die erste Projetklaufzeit geht zu Ende. Hier stellen wir Ihnen den BeoKiz Kurzbericht 2022 zur Verfügung.
Zwischen April und Juni diesen Jahres haben wir das BeoKiz-Verfahren und das BeoTool in 25 Berliner Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen mit insgesamt 125 Pädagog:innen erprobt. Ein riesengroßes Dankeschön an alle Beteiligten!
Innerhalb des BeoKiz-Projekts wird es leider kein digitales BeoTool geben. Aus Gründen, die außerhalb unseres Wirkungsbereichs liegen, kann innerhalb der Projektlaufzeit des BeoKiz-Projekts keine digitale Adaption erfolgen. Das BeoKiz-Verfahren und das analoge BeoTool werden selbstverständlich entwickelt und verbleiben aktuell in der Erprobung....
Seit Dienstag laufen die ersten Schulungen für die Erprobungsphase des BeoKiz-Verfahrens. Über die nächsten Wochen erfahren die teilnehmenden Einrichtungen alles Wichtige zum Instrument und starten anschließend gut vorbereitet in die praktische Erprobung im Kita-Alltag.
Nach der öffentlichen Präsentation zur Evaluation des Sprachlerntagebuchs am 27.01.2022 finden Sie die Ergebnisse nun hier unten zum Download.
Im vergangenen Jahr fand im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Abt. V- Frühkindliche Bildung) im Rahmen des BeoKiz-Projektes die Evaluation des Sprachlerntagebuchs statt.
Hier finden Sie ab sofort weiterführende Informationen zum Projekt als Download (pdf)!
SAVE THE DATE - wir möchten alle Interessierten herzlich dazu einladen, sich am Montag, 06.12.2021 (nachmittags) bei unserer nächsten, öffentlichen Veranstaltung über den aktuellen Stand des Forschungsprojekts zu informieren!